Comano Terme mit dem Fahrrad: 10 Dinge, die Sie zwischen Dolomiten und Gardasee dabei haben sollten

Streifzüge und sportliche Aktivitäten im Trentino

Lohnenswerte Fahrradziele zwischen Gardasee und Brentner Dolomiten
Ein Fahrrad. Leidenschaft pur auf zwei Rädern!
Für Radfahrer und Mountainbiker ist das Trentino mehr als nur ein Urlaubsziel. Es zählt sicherlich zu der Kategorie „Best place to visit“.
Die Region bietet nicht nur Natur, sondern auch Kultur, Geschichte und Tradition und sie vermag es beispielhaft, Abenteuergeist, Schönheit und Wellness in allen erdenklichen Formen zu verbinden. Radtouren mit der Familie, Routen für E-Bikes, spannende Ausflugsziele mit Adrenalinkick. Es gibt unendlich viele Anregungen und Angebote für einen Aktivurlaub im Zeichen von Sport und Natur. Aber was muss in den Rucksack? 
Hier kommen unsere Tipps für einen Fahrradurlaub im Trentino.

1.Landkarte
Comano Terme liegt in einer der schönsten Naturlandschaften der Region, in den sogenannten Giudicarie und im Naturpark Adamello-Brenta, dem größten Naturschutzgebiet im Trentino. Dank der günstigen Lage können Sie jeden Tag Ihrem Entdeckergeist freien Lauf lassen und das Gebiet vom Gardasee bis zu den Brentner Dolomiten – inzwischen UNESCO-Weltnaturerbe – erkunden. Naturkulisse und atemberaubende Panoramen inklusive. Hier können Sie die viel gepriesene Postkartenidylle für immer in Ihrer Erinnerung festhalten, sich an jedem Blick erfreuen und ins Staunen geraten. 

2.Kleidung für jede Situation
Dieses abwechslungsreiche Gebiet hält ganz unterschiedliche Ausflugsziele bereit.
Seen, Berge, Gipfel, Täler, Wälder und Wiesen. Und die klimatischen Bedingungen ändern sich oft mit der Landschaft. Statten Sie sich entsprechend aus, damit Sie keine Überraschungen erleben. Sonne und gutes Wetter werden Sie auf spektakulären Routen wie der Dolomiti di Brenta Bike begleiten. Wenn Sie aber die Herausforderung annehmen und den Dolomitenabschnitt fahren möchten, seien Sie vorbereitet! Dort wird es deutlich kühler. Nehmen Sie also die passende Kleidung mit!

3.Ein köstliches „Pausenbrot“ 
Sie sind ein Freund des „Slow tourism“ und suchen den Kontakt mit der Natur? Dann gibt es nichts Besseres, als morgens nach einem stärkenden Frühstück aufzubrechen und sich langsam, ganz im Rhythmus der Jahreszeiten, durch die Täler und über die Felder tragen zu lassen. Für ein schönes Picknick auf der Tour sollten Sie allerdings alles Erforderliche in Ihrem Rucksack haben.
Wenn Sie eine besondere Location für einen Zwischenstopp suchen, empfehlen wir die Hochebene von Bleggio, Lomaso und Fiavé

4.Badekleidung
Wenn Sie mit dem Fahrrad zum Gardasee fahren, nutzen Sie die Gelegenheit und erfrischen Sie sich mit einem kühlen Bad oder einer spannenden Wassersportaktivität. Badekleidung brauchen Sie auch, wenn Sie einen der zahlreichen Seen in der Umgebung ansteuern wie den Molvenosee, Tennosee etc.

5.Ein gutes Buch
Wenn Sie bei der Fahrt, vielleicht mit dem E-Bike, mehr auf Entspannung setzen, gibt es nichts Erholsameres, als in einem der vielen Parks anzuhalten, sich unter einen Baum zu legen, sich seiner Lieblingslektüre zu widmen und die Klänge der Natur mit Körper und Geist aufzunehmen. 
Sie fahren gern E-Bike? Dann versuchen Sie es mit der Banale-Tour, der Monte Casale-, der Bleggio- oder Monte San Martino-Tour.

6.Der Kompass durchs Gebiet
Mit dem Fahrrad können Sie in Comano Terme nicht nur die Natur erkunden, sondern auch Burgen und Schlösser, zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie das Museum der Pfahlbausiedlung von Fiavé, und wunderschöne Dörfer, die zu den „Borghi più belli d‘Italia“ (Schönste Dörfer Italiens) gehören wie etwa das mittelalterliche Dorf Rango.
Für ambitioniertere Abenteuer wie die Paganella-Hochebene und die dortigen Mountainbiketouren wie den Monte Gazza oder Rennradrouten wie zum Passo del Ballino braucht man Orientierung und muss immer der richtigen Strecke folgen. Man sollte daher mit einem zuverlässigen GPS-System ausgestattet sein.
Nähere Informationen erhalten Sie in den Besucherzentren. Sie können auch an einer geführten Tour teilnehmen oder sich die App des Naturparks Adamello-Brenta herunterladen. Dort erhalten Sie Tipps und Updates zu fahrbaren Strecken. 

7.Trinkflasche und Helm. Auch für die Kleinsten …
Auch Kinder haben hier garantiert Freude am Radfahren. Fahrradwege wie der durchs Rendenatal, von Ragoli nach Pinzolo, oder der Radweg von den Wasserfällen im Val Genova nach Ponte Pià sorgen dafür, dass die ganze Familie absolut entspannt gemeinsam radeln kann. Freuen Sie sich auf staunende Kinderaugen, denn auch die Kleinen werden Ihre Freude daran haben draußen zu sein, völlig frei zu sein, Traditionen und Respekt vor der Natur zu erlernen. Gehen Sie dabei kein Sicherheitsrisiko ein. Statten Sie die Kleinen mit einem gut verschlossenen Helm aus und füllen Sie die Trinkflasche vor dem Start auf. 

8.Fotoapparat
Cheeese! Das Trentino bietet unvergessliche Ausblicke für traumhafte Schnappschüsse. Verschönern Sie Ihr Erinnerungsalbum mit einem Ausflug zum Molvenosee, der einem Naturgemälde gleichkommt, und freuen Sie sich auf Birdwatching und die große Artenvielfalt. Verblüffen Sie Ihre Freunde, indem Sie Ihre Erfahrungen in den sozialen Netzwerken teilen: Sie werden sich auf Instagram vor Likes nicht retten können ... 

9.Reparaturset
Ein echter Radsportliebhaber hat stets ein Reparaturset dabei. 
Vor allem, wenn Sie unwegsame Routen wie Schotterstraßen und Waldwege, Single Trails, technisch anspruchsvolle Steigungen und Abfahrten oder viele Höhenmeter zurücklegen, sollten Sie vor dem Start prüfen, ob Sie für kleine Notfälle gewappnet sind.
Apropos anspruchsvolle Strecken: Wer den absoluten Adrenalinkick braucht, sollte unbedingt im Paganella Bike Park oder zum Passo della Morte fahren, eine 17,56 km lange Tour mit 450 Höhenmetern auf der früheren, mittelalterlichen Verbindungsstraße zwischen Sarca und Äußeren Judikarien. Von Comano Terme geht es auf eine Straße, die am nördlichen Teil des Monte Casale über die Schlucht Forra del Limarò zur Einsiedelei Eremo delle Motte führt. 

10.Aquaspray 
Die Alternative zur frischen Waldbrise und kühlenden Luft der Brentner Dolomiten, die immer zur Hand ist? Ein echtes Muss im Rucksack eines jeden Sportfans ist das Thermalwasserspray aus der Quelle von Comano: Erfrischend, feuchtigkeitsspendend und seidig auf der Haut, kann man es bei der Rast aufsprühen – besonders im Sommer, wenn die Hitze Einzug hält.

Auf dem Fahrrad kann man unendlich viel Neues kennenlernen und es gibt so viele Ideen und Anregungen für Ihren Sommer in Comano Terme!


© Bildrechte - Trentino Sviluppo S.p.A - 2020
Grand Hotel Terme di Comano
 
 


 
Grand Hotel Terme di Comano